REITERJOURNAL-EXTRA 2018 - Freitag
Freitag, 16. November 2018 Seite 27 Pferdesporthäuser ganz in Ihrer Nähe: 72406 Bisingen | Hechinger Str. 58 88250 Weingarten | Friedrich-Seifriz-Str. 2 78048 VS-Villingen | Vockenhauser Str. 26 72762 Reutlingen | Tübinger Str. 75 71696 Möglingen | Raiffeisenstr. 7 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9–19 Uhr, Sa. 9–16 Uhr www.loesdau.de NEU eingetroffen! Limited Edition! Die ganze Kollektion auf www.loesdau.de Nur solange Vorrat reicht! Pius Schwizer und Living The Dream sind erstmal in Top-Position für das German Master (l.). Billy Twomey und Ardocolum Duke setzten sich im Zwei-Phasen-Springen durch (r.). Jur Vrieling und Baltic VDL machten den Sieg im Eröffnungsspringen per- fekt (u.). gute vordere Platzierungen einfahren. Offen- sichtlich sind die beiden in guter Form. Gut drauf ist auch der Mannschafts-Dritte der WM, Maurice Tebbel, der mit dem elfjähri- gen Chacco-Blue-Sohn Chaccoʻs Son Zweiter in der Qualifikation zum German Master wurde. Zur Freude der Württemberger Züch- ter ist auch der 15-jährige Colorit unter Christian Ahlmann mit Rang vier auf einem Spitzenplatz gelandet. Als Württemberger Reiter hat derzeit nur Hans-Dieter Dreher ei- nen Platz im Masters. Er wurde mit der zehn- jährigen Berlinda Zehnter. Cayenne WZ aus dem Besitz des Ludwigsburgers Wolfang Zip- perle platzierte sich unter Felix Haßmann di- rekt hinter Hansi Dreher. Doch das heißt al- les noch gar nichts. Erst muss noch die zweite Qualifikation gesprungen werden – dann werden die Punkte addiert. Dreher willʻs wissen Das Eröffnungsspringen der diesjährigen Stuttgart German Masters ging an einen hol- ländischen Sieger: Jur Vrieling und der zwölfjährige Baltic VDL v. Quaprice Bois Margot setzten sich mit fast einer Sekunde gegenüber der Luxemburgerin Charlotte Bettendorf mit dem Pferd, das nach dem schwedischen Möbelhaus Ikea getauft wurde, durch. Unter den besten auch hier: Felix Haßmann mit dem neunjährigen SIG Chaccinus. Die beiden rangierten an dritter Position. Eine starke Null-Fehler-Runde lie- ferte Dietmar Guglers Bereiterin Elisabeth Meyer mit Monodie H. Sie wurde Fünfte. An- getestet hat auch Hans-Dieter Dreher Em- bassys Form. Der mittlerweile 17-jährige Hengst springt wie zu besten Zeiten und wurde ebenso fehlerfrei Achter. Das baden- württembergische Vorzeigepaar konnte in Stuttgart 2013 den Großen Preis gewinnen. Die beiden werden am Sonntag versuchen, die vielleicht schon letzten nötigen Weltcup- Punkte für das Finale in Göteborg perfekt zu machen. Hansi Dreher hat jedenfalls einen Lauf: Nach seinem guten Auftakt in Oslo und Helsinki in die Weltcup-Saison behauptet sich der Reiter vom Gestüt Grenzland aktuell an vierter Stelle mit 28 Punkten. Da spricht aktuell viel für einen Finalplatz. Die Führung im Weltcup hat derzeit übrigens der WM- Silbermedaillengewinner Martin Fuchs mit 35 Punkten vor dem Franzosen Kevin Staut mit 34 Punkten. Der WM-Dritte und damit Podest-Kollege von Martin Fuchs, Steve Guerdat, hält vor dem Weltcup-Springen am Sonntag den dritten Platz inne. Das dritte internationale Springen des Ta- ges, ein Zwei-Phasen-Springen, konnte der Ire Billy Twomey gewinnen. Mit dem 14-jäh- rigen Irischen Schimmel Ardcolum Duke siegte er vor Andreas Kreuzer, der den erst neunjährigen Easy Blue v. Chacco-Blue ge- sattelt hatte. Dritter wurde der Belgier Jos Verlooy mit dem neunjährigen BWP Japa- tero VDM v. Eldorado van de Zeshoek. Auch ein baden-württembergischer Reiter gelang der Sprung unter die Top Ten: Marcel Marschall aus Heiligkreuztal und die neun- jährige Holsteiner Stute Crystal wurden Achte. Eine Nullrunde gelang auch Elisabeth Meyer mit der erst achtjährigen Stute Olivia. Monika Schaaf Foto: Lafrentz
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=