REITERJOURNAL-EXTRA 2018 - Freitag

Seite 32 Rei ter journal -Ext ra Freitag, 16. November 2018 RICHTERKORYPHÄE über Weltklasse-Reiterin Dr. Dietrich Plewa über Dorothee Schneider Dorothee Schneider ist eine der stärksten Reiterinnen der Welt, weil… sie nicht nur über die langjährige Erfahrung der Vorstellung von Grand Prix-Pferden ver- fügt, sondern ein überragendes Einfühlungs- vermögen hat, das es ihr ermöglicht, jedes Pferd als Individuum zu respektieren. Zum ersten Mal ins Auge gefallen ist mir Do- rothee Schneider… vor vielen Jahren als Reiterin von van Dyck und als Reiterin in Grand Prix-Prüfungen, bei denen es mir möglich war, sie sogar gele- gentlich zu schlagen. Den Weg ins Championatsteam hat sie erst so spät geschafft, weil… ihr vielleicht lange Zeit die Pferde von ent- sprechender Qualität fehlten und ihr Tätig- keitsschwerpunkt damals in erster Linie in der Ausbildung junger Pferde lag. Sie hält sich nun konstant an der Spitze auf- grund von… Fleiß, Zielstrebigkeit, Erfahrung, Nerven- stärke und einer im besten Sinne professio- nellen Kunst, ihre Pferde glanzvoll in Szene zu setzen. Besser machen könnte sie… fast gar nichts, zumal es anmaßend wäre, einer solchen Weltklasse-Reiterin Tipps zu geben. Manchmal denke ich aber, dass we- niger mehr wäre. Was andere Dressurreiter von ihr lernen kön- nen … nie aufzugeben, nicht zu glauben, dass sich das Pferd dem Reiter anzupassen hat, son- dern sich Zeit zu lassen, das jeweilige Pferd kennenzulernen, um es danach unter Beach- tung der Stärken und Schwächen fördern zu können. Außerhalb des Vierecks erlebe ich Dorothee Schneider als … offen, zugänglich, bescheiden und mir auf- grund unserer langjährigen Bekanntschaft fast freundschaftlich verbunden. In der Zukunft wird sie … sich weiter in der Weltspitze halten, zumal sie aktuell mit gleich mehreren hochtalen- tierten Pferden bestens beritten ist. Sie wird hoffentlich über ihre eigene reitsportliche Karriere hinaus Zeit finden, ihre Erfahrung, ihr Wissen und ihre Geheimnisse ihrer aus- bilderischen Kompetenz an den reiterlichen Nachwuchs weiterzugeben. Foto: TOMsPic

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=