REITERJOURNAL-EXTRA 2018 - Freitag

Freitag, 16. November 2018 Rei ter journal -Ext ra Seite 35 Böckmann Center R+P Steinheimer Str. 3 71691 Freiberg a.N. Telefon 07141 2986041 www.boeckmann-rp.com Immer die richtige Lösung. BESUCHEN SIE UNS IN SAAL 3 . Aufgeschnappt! Das 8er-Team bei den German Masters Gestern konnten knapp 500 8er-Team Mitglieder Dank der in.Stutt- gart Veranstaltungsgesellschaft einen großartigen Abend bei den German Masters verbringen. Traditionell gehört der Donnerstag- abend mit dem BW-Bank Hallenchampionat den Baden-Württem- bergischen Top-Reitern – das durften sich die 8er-Team Mitglieder nicht entgehen lassen und so kamen sie in Strömen in die Hanns- Martin-Schleyer-Halle! Im Februar steht dann das große 8er-Team- Finale in Offenburg an. Auch dafür ist die Vorfreude groß. So ganz ohne Glückwunsch Auf eine Gratulation durch den amtierenden Wertungsrichter müssen die Reiter in diesem Jahr ganz verzichten. Die Turnier- leitung hat den Handschlag aus Zeitgründen kurzerhand aus der Zeremonie gestrichen. „Das ist bei internationalen Turnie- ren mittlerweile üblich“, erklärt Turnierleiter Carsten Roter- mund. Bei den Richtern kommt die Änderung weniger gut an. „Ich fand das immer eine sehr schöne und respektvolle Geste gegenüber den platzierten Reitern“, bedauert zum Beispiel der internationale Dressurrichter Dr. Dietrich Plewa. Fünf Körkandidaten auf dem Laufsteg Heute um 12.35 Uhr, unmittelbar nach dem Dressur Grand Prix, haben fünf junge Körkandidaten ihren ersten Auftritt in der Öffentlichkeit. Nach der Besichtigung von fast 90 Jung- hengsten Anfang des Monats im Haupt und Landgestüt Mar- bach und auf dem Gestüt Birkhof bei Donzdorf, wurden 23 Kandidaten in das Baden-Württemberger Kontingent für die DSP-Hauptkörung vom 23. bis 26. Januar 2019 auf der Olym- pia-Anlage in München-Riem aufgenommen. Drei aus diesem Lot kommen zum traditionellen ersten Auftritt in die Halle. Einer ist aus Bayern und ein weiterer aus Hessen ausgewählt worden. Unter Regie von Roland Metz, dem Geschäftsführer der Süddeutschen Zuchtverbände und deren Vermarktungs GmbH, macht ein Fuchs von Fürsten-Look/De Niro/Lavado/ Caribo den Anfang. Ihm folgen ein Brauner von Bosshoss/Ri- gamento/Wolkenstein II, ein Brauner von Topas FB/Lord Leo- pold/Contendro I/Escudo II, ein Dunkelbrauner von Quater- hall/Sungold/Donnersmark und ein Dunkelbrauner von Bon Coeur/Rotspon/Lauries Crusador xx/World Cup I. Fotos: TOMsPic

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=