REITERJOURNAL-EXTRA 2018 - Freitag
Freitag, 16. November 2018 Seite 9 Cavaletti - Alu-Ständer We r beh i nde r n i s se G ymn a s t i k p a k e t e Dressurplatzzubehör S t a l l gumm i be l äge Re i t h a l l e n s p i e g e l Neubau - Sanierung P a d d o c k b a u Textilhäcksel u. Fasern Ba h n p f l e g e g e r ä t e Reitplatzbau Professionelle Reitplatz- und Paddockbefestigung für Dressurplätze - Springplätze Longierplätze - Westernböden. Die besten Reiter der Welt sind begeistert von KHB-Reitböden. Die Nr. 1 in Größe und Verlegetechnik Eigenleistung leicht gemacht. Lasergesteuerter Einbau gewähr- leistet ein perfektes E r g e b n i s . PROFESSIONAL XXL Susanne Machan Ihr heißer Draht zu E q u i T E R R Tel: 08232/5003-50 susanne.machan @ritter-online.de Tel: 08331/82519 - Fax: 47479 info@khb-heuschmid.de Günstige Alu- und Werbehindernisse Gym astikhindernisse Hall n odensanierung D ann, wenn Alice besonders eklig wird, wenn sie zickt und auch mal zwickt, dann ist sie besonders gut. Die elfjäh- rige DSP Stute aus der Zucht von Rolf Mewes muss in den Tagen von Tryon bei den Welt- reiterspielen häufig giftig gewesen sein. Denn besser wie während der Turnierwoche in North Carolina ging es nicht mehr. Die Fuchsstute v. Askari berührte nicht eine Stange in allen Parcours, ließ sich von nichts ablenken, peilte jeden Sprung aufmerksam an und drückte ab, als wäre es ein Leichtes. Auch zum Ende wirkte „Else“, wie Alice im Stall liebevoll genannt wird, noch immer frisch, als könnte sie gerade noch mal vorne anfangen. Beeindruckend. Zu Gute kam Alice, dass es erstmalig keinen Pferdewechsel bei Weltreiterspielen gab. Dann wäre die Diva, die im Stall in Zolling bei München gerne die Hauptrolle spielt, vermutlich nicht Weltmeisterin geworden. Zu sensibel sei Alice, berichtet die 29-jährige Reiterin Simone Blum. Und vor allem ließe sie sich von keinem Mann anpacken. Das Reiten wäre vielleicht nicht mal das größte Problem gewesen, aber ein ständiges Auf- und Absatteln hätte der nervösen Stute zu- gesetzt. So aber konnte sie sich ganz auf ihre Aufgabe mit ihrer Reiterin konzentrieren – und für die gibt sie alles. Schon von Anfang an passte es zwischen den beiden. „Es war Liebe auf den ersten Blick“, berichtet die stu- dierte Lehrerin von dem Moment, als Alice aus dem LKW bei ihnen zu Hause auf dem Gut Eichenhof trat. 2014 war das. Doch im- mer leicht war es nicht, auch Simone Blum musste lernen, mit der angriffslustigen und immer motivierten Alice umzugehen. Har- moniert hatte es zwar gleich, aber der sprunggewaltigen Stute die Nervosität neh- men – darauf kam es an. Heute weiß Simone Blum: Viel Rausgehen, sie Grasen lassen und so die Anspannung auf Turnieren nehmen. Eine besondere Freude kann man Alice, die immer auf Essenssuche ist, auch mit Mangos machen. Mangos? Ja, weil ihr Leckerlis mit Mango-Geschmack immer ganz besonders gut schmeckten, versprach ihre Pflegerin 2016 während des Turniers in Donaueschin- gen-Immenhöfe, sollte sie den Großen Preis gewinnen, würde sie eine frische Mango be- kommen. Alice hatte es offensichtlich ge- hört. Sie gewann die Hauptprüfung des Tur- niers. 8,50 Euro kostete die Flugmango, die Simone Blum auf dem Turnier fand. Und seitdem erhält Alice nach jeder Nullrunde die exotische Frucht. Auch – oder gerade wenn – sie vorher zickig war. Monika Schaaf Lieber Mango als Männer Weltmeisterpferd DSP Alice v. Askari hat ihre Eigenarten – wie es sich für eine richtige Diva eben gehört. In Tryon berührte Alice nicht eine einzige Stange ‒ so wird man Weltmeister.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=