REITERJOURNAL-EXTRA 2018 - Samstag

Pferdesporthäuser ganz in Ihrer Nähe: 72406 Bisingen | Hechinger Str. 58 88250 Weingarten | Friedrich-Seifriz-Str. 2 78048 VS-Villingen | Vockenhauser Str. 26 72762 Reutlingen | Tübinger Str. 75 71696 Möglingen | Raiffeisenstr. 7 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9–19 Uhr, Sa. 9–16 Uhr www.loesdau.de Schuhe & Stiefel für Sport und Freizeit! Neu! Art. 427870, € 279,95 Neu! Art. 42720, € 49,95 Neu! Art. 4817, € 189,95 Foto: Lafrentz Papageien statt „Daggi“ DʻAgostino wird heute aus dem Sport verabschiedet ‒ ein Hannoveraner mit baden-württembergischer geschichte D ie einen werden mit 18 Jahren volljäh- rig, die anderen Rentner: Die Champio- natsreiterin Fabienne Müller-Lütke- meier, Welt- und Europameisterin, wird heute Abend hier in der Schleyer-Halle ihren lang- beinigen Wallach D’Agostino aus dem Sport verabschieden. Der Sohn des De Niro (Mutter von Shogun) war ihr Erfolgspferd der letzten zehn Jahre. Zehn Medaillen haben sie zu- sammen gewonnen. Die Schleyer-Halle war immer ein besonderes Pflaster für Fabienne Lütkemeier und den Fuchs, den sie nur „Daggi“ nennt. „Er liebt diese Halle“, sagt sie. 2014 haben die beiden hier unter anderem die Weltcup-Kür gewonnen, Was viele Dressurfans in der großen weiten Welt aber nicht wissen: Die gemeinsame Er- folgsstory von D’Agostino und Fabienne Lüt- kemeier hat vor exakt zehn Jahren hier vor den Toren Stuttgarts begonnen. Der Fuchs, damals noch Hengst, stand nämlich im Dres- surstall Schrödter bei Ulm – und zum Ver- kauf. Den Tripp in den Süden nutzten die Lütkemeiers zum Ausprobieren. „Es war Liebe auf den ersten Blick“, erinnert sich die Reiterin, deren Laufbahn ganz maßgeblich von diesem Pferd geprägt wurde. Der Hannoveraner hat also auch eine baden- württembergische Geschichte. Der aus dem Schwarzwald stammende Berufsreiter Mar- tin Waldvogel hatte ihn beim Züchter ge- kauft und ausgebildet. Waldvogel, der nach Bereitertätigkeiten bei Fritz Tempelmann und Hans-Jörg Kaltenböck in den Süden zu- rückgekehrt war, gehörte seinerzeit zur Lan- desspitze. Später wechselte er als Betriebs- leiter an den Reiterverein Würzburg. Er qua- lifizierte seinen jungen Hengst sechsjährig fürs Bundeschampionat und führte ihn schon siebenjährig zum S-Sieg; 2007 wurde der Fuchs auf dem Birkhof in Donzdorf so- gar gekört. Dann verstärkte sich aber Wald- vogels Pferdehaarallergie; er musste den Berufsreiter-Job aufgeben und sich von sei- nem Pferd trennen – schweren Herzens. Zur weiteren Ausbildung und zum Verkauf stellte er den Hengst in den Riedheimer Tur- nierstall von Sabina und Jörg Schrödter – dort wurden dann während der Stuttgarter Turniertage Lütkemeiers vorstellig. Der Handel war bald perfekt, nur Hengst sollte der Fuchs nicht mehr bleiben. Waldvogel machte damals alles richtig: Nahm den Verkaufserlös, wanderte damit auf die Kanareninsel La Palma aus, züchtete Papageien, genoss das Meer und die frische Luft. Mittlerweile ist seine Allergie wieder besser; er ist zurück im Schwarzwald und hat schon wieder erste Reitschüler zur Lan- desmeisterschaft trainiert. „Daggi hat meine Laufbahn geprägt“, be- schreibt Fabienne Lütkemeier. „Man soll auf- hören, wenn es am schönsten ist. Er soll sei- nen Lebensabend genießen.“ Roland Kern Samstag, 17. November 2018 Seite 27 DʻAgostino mit Fabienne Müller-Lütkemeier

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=