REITERJOURNAL-EXTRA 2018 - Samstag
Samstag, 17. November 2018 Seite 31 www.reitstiefel-kempkens.de · Luth.-Kirch-Str. 75-77 · D-47798 Krefeld · Tel. (02151) 2 35 08 · Fax. 80 42 38 Die B-Note Sie setzt sich wiederum aus fünf einzelnoten zusam- men. Wertungsrichterin Dr. evi eisenhardt erklärt, worauf es dabei ankommt und wie man diese Kri- terien beurteilen kann. ▼ Rhythmus, Energie und Elastizität: „Dabei wird bewertet, was in Pflichtaufgaben Schwung und Takt darstellen, also die Qualität der grundgangart, Dynamik, reinheit der gänge, der Aus- druck.“ ▼ Musik und Musikinterpretation: „Passt der Takt der Musik zur jeweiligen gangart und Dy- namik, passt die Abstimmung so, dass die Musik auf die Kür gut abgestimmt ist, aber auch: Wird der Betrachter durch die Kür bewegt, weckt die Kür emotionen?“ ▼ Harmonie zwischen Reiter und Pferd: „Was man in der reitlehre als Durchlässigkeit versteht: Die Feinheit der Hilfengebung, das leichte reagieren des Pferdes auf die Hilfen, der Fluss im Bewegungsablauf, ein schwingender rücken, ein gut sitzender reiter“. ▼ Choreographie, Ausnutzung des Dressurvierecks, Ideenreichtum: „Wie passt die Kür-einteilung gleichmäßig auf das Dres- surviereck, wie kurzweilig ist die Kür, gibt es einen syste- matischen oder einen kreativen Aufbau?“ ▼ Schwierigkeitsgrad, Risiko: Speziell bei Weltcup-Küren geben die reiter ihren Kürab- lauf schon vor der Prüfung ab. Die Küren werden in dem eigens ausgearbeiteten Computerprogramm erfasst. Für jede lektion und Kombination oder lektionsabfolge ver- gibt das Programm festgelegte Bonuspunkte. Wird aller- dings eine lektion mit Fünf oder schlechter bewertet, gilt sie als nicht gelungen und wird als Malus abgezogen. So soll beispielsweise die Überforderung von Pferden ver- hindert werden. Also ist der Begriff künstlerische gestaltung ei- gentlich irreführend, denn dabei werden auch objektive Kriterien guten reitens bewertet wie Schwung, reinheit der gänge, Durchlässigkeit so- wie Sitz und einwirkung des reiters. FAZiT: Foto: TOMsPic
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=